Podcast: Eine Anleitung für die Rauhnächte
Was genau sind die Rauhnächte? Wie kannst du sie für dich nutzen? Und warum sind sie eine ideale Gelegenheit, um Altes loszulassen und Neues zu manifestieren? In dieser Podcast tauchen wir tief in diese magische Zeit ein. Hier bekommst du einen Einblick in die wichtigsten Rituale und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die Rauhnächte bewusst gestalten kannst.
Podcast: So baust du ein positives Selbstbild auf
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du die Kraft der positiven Sprache gezielt nutzen kannst, um dich selbst zu unterstützen und zu ermutigen. Du wirst lernen, wie kleine Veränderungen in deinem inneren Dialog Großes bewirken können – für mehr Selbstliebe, Resilienz und ein erfüllteres Leben.
Podcast: Kraftvolle Fragen für mehr Klarheit
In meiner neuen Podcastfolge gebe ich dir sieben kraftvolle Fragen an die Hand, die dir helfen können, die Richtung für dein Leben klarer zu erkennen und den Nebel zu lichten, wenn du aktuell nicht klar sehen kannst. Viel Freude beim anhören!
Podcast: Routinen, die mein Leben verändert haben
In meiner neuen Podcastfolge möchte ich dir die Routinen vorstellen, die mein Leben nachhaltig verändert haben – von Trockenbürsten am Morgen bis hin zu einer einfachen Übung, die dir abends hilft, Stress loszulassen. Es sind oft die kleinen Routinen, die den größten Unterschied machen. Als Gesundheitsberaterin habe ich über die Jahre viele Methoden und Praktiken ausprobiert, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Diese Rituale geben mir nicht nur mehr Energie, sondern helfen mir auch, meine innere Balance zu finden und den Tag bewusst zu gestalten. Lass dich inspirieren und finde heraus, welche Routinen dein Leben ebenfalls bereichern könnten.
Eine Herbstmeditation für Anfänger
Bist du oft gestresst, fühlst dich ausgelaugt oder hast das Gefühl, dich nicht mehr mit deiner inneren Mitte verbinden zu können? Durch eine sanfte Verbindung zur Natur und kraftvolle visuelle Bilder wirst du dich nach dieser Herbstmeditation leichter, gelassener und energetisch aufgeladen fühlen. Sie ist perfekt für die Momente, in denen du merkst, dass dir die Energie fehlt oder deine Gedanken zu laut werden.
Loslassen lernen: Wie das geht und warum es so wichtig ist!
In dieser Podcastfolge lernst du, wie loslassen funktioniert, denn ich teile 10 konkrete Techniken und Übungen, wie es dir endlich gelingt. Das Loslassen ist eine entscheidende Fähigkeit, um emotionales und mentales Wohlbefinden zu erlangen. Es bedeutet nicht, aufzugeben oder zu verlieren, sondern sich frei zu machen für neue Chancen und ein Leben in Balance.
Ist das schon Burn Out oder Emotionale Erschöpfung?
Emotionale Erschöpfung ist eine Warnlampe, die uns signalisiert, dass wir eine Pause brauchen. Burnout hingegen ist das Resultat einer andauernden Ignoranz dieser Warnsignale. Es ist wichtig, frühzeitig auf sich selbst zu achten. In meiner neuen Podcastfolge gebe praktische Tipps, wie man Warnsignale erkennt und einem möglichen Burnout vorbeugt.
Blutzucker Highs - Wie gefährlich sind sie wirklich?
In meiner neuen Podcastfolge teile ich, warum Blutzuckerspitzen langfristig gefährlich sind und warum du unbedingt darauf achten solltest, Blutzucker Highs zu vermeiden. Du lernst eine ganz einfache Technik, wie du deinen Blutzuckerspiegel stabilisieren kannst, ganz ohne Verzicht, und sich dadurch deine Stimmung und Leistungsfähigkeit sofort verbessert.
Darm in Balance: Was Dein Darm dir sagen Möchte
Unsere Darmgesundheit ist eine der wichtigsten Faktoren für das Wohlbefinden und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung, dem Immunsystem und sogar bei unserer mentalen Gesundheit. In meiner neuen Podcastfolge geht es darum, was dein Darm dir sagen möchte, wie du Symptome verstehen kannst, häufige Fehler bei der Ernährung vermeiden und welche persönlichen Strategien auch dir helfen könnten, deinen Bauch zu verstehen und zu beruhigen.
Wie wichtig ist persönliche Weiterentwicklung?
Menschen, die sich weiterentwickeln haben die Chance, ihre eigene Identität und ihre Werte zu leben. Der Ausblick, damit nicht nur sich selbst etwas Gutes zu tun, sondern auch langfristig anderen Menschen helfen zu können, bringt Zufriedenheit, Leichtigkeit und Glücksgefühle.
3 Dinge, die bei innerlicher Anspannung helfen
Wo spüren wir häufig Anspannung und Belastung auf körperlicher Ebene? Richtig, im Schulter-und Nackenbereich. Auch emotionale Blockaden spüren wir häufig auf körperlicher Ebene. Die Faszien speichern Ängste und negative Denkmuster. Mit diesen Übungen kannst du dir den Ballast von den Schultern nehmen und fühlst dich leichter.
Warum du unbedingt alleine Reisen solltest!
Allein zu verreisen bedeutet nicht, dass du einsam bist. Ganz im Gegenteil. Zu lernen, mit sich selbst sein zu können, ohne permanente Ablenkung ist etwas, das wir lernen dürfen um zu heilen und innere Balance zu finden. Höre auf dein Bauchgefühl und lass dich nicht durch dein ängstliches Umfeld verunsichern…
Was minimalismus mit Gesundheit zu tun hat?
Materielle Belastung verhindert inneren Frieden! Unsere heutige Zeit ist von Konsumwahn und Überfluss geprägt. Überall ist alles zu jeder Zeit verfügbar. Nahrungsmittel, Kleidung, digitale Technologien und andere Dinge, die das Leben schöner und häufig auch einfacher machen…
Sind die Gene schuld? Was ist Epigenetik?
Was wäre, wenn wir unsere Gene beeinflussen können? Das Forschungsgebiet der Epigenetik beweist, dass wir unsere Gene an- bzw. ausschalten können und durch unseren Lebensstil unsere Gesundheit positiv beeinflussen können, trotz genetischer Predisposition.
Nicht noch ein Yoga Retreat!
In den letzten Jahren wird das Wort RETRAT vor allem als eine Art Sammelbegriff für Yoga- und Wellnessreisen verwendet. Das Angebot ist riesig und die Überforderung groß. Eine Auszeit können wir alle gebrauchen, doch welches Angebot passt denn nun zu mir?
Das Symbol Om – Was bedeutet es eigentlich?
Der letzte Buchstabe im fayo o symbolisiert das Om. Für uns steht es für den Ursprung, die Ganzheit, die Unendlichkeit.
Das Mantra Om (ausgesprochen AUM, Sanskrit ॐ ) stammt aus der vedischen Strömung und Tradition des Hinduismus und war schon 3000 v.Chr. auf Siegeln symbolisch zu sehen .