Rezept: Einfaches Saatenbrot ohne Mehl

 
 

Das Brot, das deine Darmflora stärkt

Dieses Saatenbrot ist nicht nur köstlich und sättigend, sondern auch ein echtes Powerfood für die Darmgesundheit und unterstützt auf natürliche Weise beim Abnehmen. Da es vollkommen ohne Mehl auskommt und stattdessen auf eine Kombination aus ballaststoffreichen Samen, Kernen und Flohsamenschalen setzt, fördert es die Verdauung und hilft, den Darm zu sanieren und in Balance zu bringen.

Ballaststoffe sind entscheidend für unsere Gesundheit, da sie eine Art „Besenfunktion“ im Darm erfüllen: Sie binden Wasser, quellen auf und regen die Darmtätigkeit an, was wiederum die Verdauung beschleunigt und den Stoffwechsel anregt. Das sorgt nicht nur für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, sondern trägt auch dazu bei, dass schädliche Ablagerungen im Darm abtransportiert werden.

Ein gesunder Darm ist außerdem die Grundlage für eine starke Darmflora. Die wertvollen Ballaststoffe in diesem Brot dienen als Nahrung für unsere nützlichen Darmbakterien, die wiederum eine große Rolle für unser inneres Gleichgewicht und unser Immunsystem spielen. Eine gesunde Darmflora unterstützt den Körper dabei, Nährstoffe besser aufzunehmen und Stoffwechselprozesse optimal zu regulieren – beides wichtige Faktoren, um auf natürliche Weise das Gewicht zu reduzieren und sich ausgeglichen zu fühlen.

Wusstest du, dass du in der ganzheitlichen fayo Ausbildung lernst, wie eine vollwertig pflanzliche Ernährung heilt und wie sie uns gesund machen kann? Dazu gehört auch, saisonale Lebensmittel zu verwenden und unseren Körper von innen auf die entsprechende Jahreszeit vorzubereiten.


Rezept

Hier ist ein einfaches Rezept für ein Saatenbrot ohne Mehl, das nur mit Wasser quellen muss. Dieses Brot ist reich an Ballaststoffen, Protein und gesunden Fetten und eignet sich hervorragend als glutenfreies und veganes Brot.

Zutaten

  • 100 g Sonnenblumenkerne

  • 100 g Kürbiskerne

  • 100 g Leinsamen

  • 100 g Chiasamen

  • 50 g Sesamsamen

  • 50 g Flohsamenschalenpulver

  • 50 g gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse oder Haselnüsse, optional)

  • 1 TL Salz

  • 400 ml Wasser

Zubereitung

  1. Trockene Zutaten mischen: Gib alle Samen, Kerne, das Flohsamenschalenpulver, die gehackten Nüsse (falls gewünscht) und das Salz in eine große Schüssel. Gut vermengen.

  2. Wasser hinzufügen: Gieße das lauwarme Wasser über die trockenen Zutaten und rühre gut um, bis alle Zutaten gleichmäßig feucht sind. Das Flohsamenschalenpulver sorgt dafür, dass die Mischung eine dicke, teigartige Konsistenz bekommt.

  3. Quellen lassen: Decke die Schüssel ab und lasse die Mischung mindestens 2 Stunden quellen, am besten jedoch über Nacht. Der Teig sollte fest und gut formbar sein.

  4. Backen: Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Gib den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und drücke ihn gut fest. Backe das Brot für etwa 60 Minuten, bis es außen eine schöne Kruste hat.

  5. Abkühlen lassen: Nimm das Brot aus der Form und lasse es vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest.

Meine Tipps

  • Variationen: Du kannst das Rezept mit weiteren Zutaten wie getrockneten Tomaten, Oliven oder Kräutern variieren.

  • Lagerung: Das Brot hält sich gut im Kühlschrank für etwa eine Woche oder kann in Scheiben geschnitten eingefroren werden.


Wenn du dich für die Wirkungsweise und Heilungskräfte von pflanzlichen Lebensmitteln interessierst und du dieses Wissen auch weitergeben möchtest, ist die fayo Ausbildung mit den Modulen: Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit, genau das richtige für dich!


Diese Artikel könnten dir ebenfalls gefallen:

Zurück
Zurück

Podcast: So baust du ein positives Selbstbild auf

Weiter
Weiter

Wochenplan: fayo Yoga