fayo

View Original

Yoga für bessere Verdauung & stabilen Blutzucker

Yoga nach dem Essen?

Nach einer Mahlzeit ist der Körper mit der Verdauung beschäftigt, und es ist wichtig, diesen Prozess zu unterstützen, ohne den Magen zu belasten. Der sog. “Verdauungsspaziergang” ist super und altbewährt. Es gibt allerdings auch ein paar spezifische Yoga-Übungen, die den Bauchraum sanft stimulieren, die Durchblutung fördern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren.

In meinem neuen Video erfährst du, welche Yoga-Übungen direkt nach dem Essen besonders förderlich sind und warum sie so gut wirken. Mach direkt mit und probiere es aus! Du brauchst nur 7 Minuten Zeit und wirst dich direkt besser fühlen! Ein achtsamer Umgang mit deinem Körper, sowohl durch Bewegung als auch durch eine bewusste und zuckerarme Ernährung, ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben.


Die besten Yoga-Übungen nach dem Essen - 7 Minuten täglich

  1. Fersensitz

    • Setze dich auf deine Fersen, sodass deine Beine unter dir sind und dein Gesäß auf den Fersen ruht. Halte den Rücken gerade und die Hände locker auf den Knien.

    • Vorteile: Ein Fersensitz ist eine der wenigen Yoga-Posen, die direkt nach dem Essen empfohlen wird. Diese Haltung fördert die Verdauung, indem sie die Durchblutung im Bauchbereich verbessert und den Blutzuckerspiegel stabil hält.

  2. Sitzender Katze-Kuh-Stretch

    • Im Fersensitz oder im Schneidersitz sitzend, lege die Hände auf die Knie. Beim Einatmen wölbst du den Rücken und hebst das Brustbein (Kuhhaltung), beim Ausatmen machst du den Rücken rund und ziehst das Kinn zur Brust (Katzenhaltung).

    • Vorteile: Diese sanfte Bewegung massiert die Bauchorgane und hilft, den Verdauungsprozess in Gang zu setzen, während sie gleichzeitig den Blutzucker stabilisiert.

  3. Liegende Drehung

    • Lege dich auf den Rücken, ziehe ein Knie zur Brust und lasse es dann über den Körper zur gegenüberliegenden Seite fallen. Halte die Schultern am Boden und strecke die Arme zur Seite aus.

    • Vorteile: Diese Drehung hilft, die Verdauungsorgane zu stimulieren und die Blutzuckerregulierung zu unterstützen.

  4. Knie-zur-Brust-Haltung

    • Lege dich auf den Rücken und ziehe beide Knie zur Brust. Umarme die Knie und schaukle sanft von Seite zu Seite.

    • Vorteile: Diese Haltung ist hervorragend, um die Verdauung zu fördern und Blähungen zu lindern. Gleichzeitig unterstützt sie die Blutzuckerbalance.

  5. Tiefe Hocke

    • Komme in eine tiefe Hocke, die Füße flach auf dem Boden, die Hände vor der Brust in Gebetshaltung. Die Ellbogen drücken leicht gegen die Knie, um die Hüften zu öffnen.

    • Vorteile: Diese Haltung hilft, den unteren Rücken und die Leisten zu dehnen und unterstützt die Verdauung und Blutzuckerkontrolle.


Die „80% Regel“ - Ein weiteres nützliches Prinzip

Neben der Yoga-Praxis gibt es einen weiteren wertvollen Tipp aus den sogenannten „Blue Zones“, Regionen der Welt, in denen Menschen besonders lange und gesund leben: die „80%-Regel“. Diese Regel besagt, dass man aufhören sollte zu essen, wenn man zu 80% satt ist. Dieses Prinzip, auch bekannt als „Hara Hachi Bu“, stammt aus Japan, insbesondere von der Insel Okinawa. Du kannst dadurch vermeiden, dich zu “Überessen”, Blutzuckerschwankungen vermeiden und dich ohne Probleme, auch nach dem Essen sanft bewegen, um deine Verdauung zu unterstützen.


Abonniere meinen Kanal und kommentiere unter dem Video, wie es dir gefällt!



Diese Artikel könnten dir ebenfalls gefallen:

See this gallery in the original post