fayo

View Original

3 Dinge, die bei innerlicher Anspannung helfen

Was können wir selbst tun?

Heute teile ich wertvolle Tipps mit dir, die mir immer wieder dabei helfen, wieder zu Kräften zu kommen. Erlaube dir, eine Pause einzulegen, dich zu erholen, bewusst mit deinem Körper und deinen Bedürfnissen zu verbinden und achte auf ausreichend Schlaf.

Schulter und Nackenverspannungen?

Wo spüren wir häufig Anspannung und Belastung auf körperlicher Ebene? Richtig, im Schulter-und Nackenbereich. Auch emotionale Blockaden spüren wir häufig auf körperlicher Ebene. Die Faszien speichern Ängste und negative Denkmuster. Mit diesen Übungen kannst du dir den Ballast von den Schultern nehmen und fühlst dich leichter. Atme während deiner Übungszeit bewusst und komme immer wieder zurück in den gegenwärtigen Moment, auch wenn deine Gedanken immer wieder kreisen.

Atmung

Unterschätze nicht den Einfluss deiner Atmung! Wenn ich mich innerlich angespannt fühle, helfen mir Atemübungen sehr, mich mit mir zu verbinden. Beginne deinen Tag nicht direkt mit dem Blick auf dein Smartphone, sondern erlaube dir, dich erst einmal um dich selbst zu kümmern, bevor die Außenwelt dich einnimmt. Atemübungen bringen Klarheit und neue Energie.

Ernährung

Auf Okinawa in Japan leben besonders viele 100-Jährige. Der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben ist nicht nur was die Einwohner essen – sondern wie. Was können wir uns abschauen?

  1. HARA HACHI BU - dahinter verbirgt sich die Regel, nur so viel zu essen, bis der Magen zu 80 % gefüllt ist. Das setzt achtsames und langsames Essen voraus.

  2. Das KUTEN GWA - viele kleine Schüsseln in der Mitte des Tisches, um in Gemeinschaft zu essen und zu teilen. Wann hast du das letzte mal genüsslich und ohne Zeitdruck mit deinen Lieben gegessen und geteilt?

  3. Das Garmethoden TRIO - Eine optimale Mahlzeit besteht immer aus

    1. rohen Zutaten, (frisches Gemüse, Salat, Sprossen, Keimlinge, Kräuter)

    2. halb gekochten oder kurz gebraten (Tempeh, Tofu, Proteine oder Gemüse)

    3. gekochten oder gedünsteten Lebensmitteln. (Hülsenfrüchte, Getreide, Kartoffeln, Pseudogetreide)


Diese Artikel könnten dir ebenfalls gefallen:

See this gallery in the original post